Funkenfeuer #4

Freitag, 23.04.2021

Funkenfeuer Logo
11:30 - 11:35
ChrisLaura
Eröffnung
Christian Reichart / Laura Marwede
Herzlich willkommen zum 4. Funkenfeuer! Auch dieses mal gibt es wieder spannende Talks und ihr könnt im YouTube-Chat Fragen stellen und Feedback geben. Los geht's!
11:35 - 12:05
Laura
Reality is broken - Was ist besser als die Wirklichkeit?
Laura Marwede
Es kennen wohl fast alle von uns: Die Faszination, die Spiele in uns auslösen. Auch, wenn man nicht mehr weiter zocken will, sind auf einmal wieder zwei Stunden vergangen. Deshalb versuche ich Antworten zu finden auf die Frage: Was, wenn wir die immense Kreativität, die Leidenschaft und das Engagement, das wir ins Spielen investieren, für unsere reale (Arbeit-)Welt nutzen?
12:05 - 12:20
Frederike
Digital Creativity - wenn Kreativitäts-Workshops digital stattfinden
Frederike Plieth
Kreativität ist der Schlüssel für Unternehmen zu Innovationen und damit zum Erfolg. Kreative Prozesse sind komplex, interaktiv und erfordern ein besonderes Umfeld, das es erlaubt frei zu denken. Wie verändern sich die Rolle des Moderators, das Kommunikationsverhalten und die Kreativität, wenn Kreativitäts-Workshops nur noch digital stattfinden können? Ergebnisse von Untersuchungen und Praxis-Tipps, um die kreative Zusammenarbeit auch digital erfolgreich durchführen zu können.
12:20 - 12:35
Johannes
A concise induction to AI - Schwarze Magie nüchtern betrachtet
Johannes Strodel
Zeig mir dein Gesicht und ich sag dir auf wen du stehst. KI ist das Marketingschlagwort schlecht hin und wird oft als magisches Zaubermittel missbraucht. Ich möchte mit euch den Deckel der “black box” nur ein wenig anheben und den Motor unter die Lupe nehmen. Ist KI wirklich ein “must have” oder nur ein “nice to have”?
12:35 - 13:20
Fabi
Was Glück bedeutet und wie man es heute noch finden kann
Fabian Ziegler
In einer Welt voll von Push-Notifications, Social Media, unendlichen Wahlmöglichkeiten, sofortiger Verfügbarkeit und fehlgeleiteter elterlicher Erziehung kämpfen ganze Generationen heute damit wirklich glücklich zu werden. Was braucht es heute um ein erfülltes Leben zu erreichen und was macht uns wirklich glücklich. Wissenschaftliche Grundlagen, überraschende Konzepte und konkrete Lösungsstrategien. Um zukünftig, in einer immer schnelleren Welt, nicht nur reflektierter, sondern noch glücklicher und zufriedener zu leben.
13:20 - 13:30
10 Minuten Pause
Holt euch nen Kaffee, geht mal auf's Klo!
13:30 - 14:00
David
Docker Performance - How to tame the beast on MacOS
David Danier
Docker auf MacOS leidet gerade bei vielen Dateien unter eine schlechten Performance. Ich möchte in dem Talk die Hintergründe erklären und welche Lösungsansätze es gibt.
14:00 - 14:30
Emanuel
"Gang of Four" Design Patterns - bewährte Prinzipien zur Problemlösung der OOP
Emanuel Jacob
Schon 1994 formulierte die "Gang Of Four" grundlegende Entwurfsmuster zur Lösung wiederkehrender Probleme der objektorientierten Programmierung. Heute sind diese nicht mehr wegzudenken und tief verwurzelt in modernen Frameworks und Applikationen aller Art. Gemeinsam betrachten und verstehen wir einige der wichtigsten GoF Design Patterns und lernen so, unseren Code sinnvoll(er) zu strukturieren.
14:30 - 14:45
Bene
JIRA + GIT = JIGIT
Benedikt Naumann
Bene mag Jira 🙂 Und Jira kann auch Gitlab! Wir schauen uns an, was das Jigit Plugin kann und wo es uns im Alltag unterstützen kann.
14:45 - 15:00
Chris
Story time: Als mein Wochenendprojekt viral ging...
Christian Reichart
Ein paar kleine Anekdoten und Lessons Learned rund um die Themen Netlify Microsites, Reddit, Discord und YouTube. Außerdem: wie man aus einer CSS-Animation ein GIF generiert.