Funkenfeuer #5

Freitag, 05.11.2021

Funkenfeuer Logo
12:00 - 12:15
Chris
Waiting Room & Eröffnung
Christian Reichart
Willkommen zum 5. Funkenfeuer!
12:15 - 12:45
Jörn Heller
Was passiert eigentlich nach dem Klick auf den Kaufen-Button?
Jörn Heller
Nach dem Klick auf den Bestell-Button läuft eine Maschinerie an, von der wir meist nichts wissen und nur wenige etwas mitbekommen. Als Käufer interessiert uns, wann die Ware bezahlt ist und wann sie ankommt. Doch der Transfer an Waren und Informationen muss von kleinen Online-Shop-Betreibern ebenso wie von den großen Playern sichergestellt werden. Der Anspruch der Kunden an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit steigt - und schlechte Bewertungen können schnell finanzielle Folgen haben. In diesem Vortrag wollen wir einen Blick auf diese Hintergrundprozesse werfen.
12:45 - 13:00
Marcel Rößner
Duales Weltbild - Problemlösung im 21. Jahrhundert
Marcel Rößner
Durch die Digitalisierung bleibt kein Stein mehr stehen, wo er mal war. Auch beim Thema Problem- und Konfliktlösung gilt es eine reflektierte Haltung zu entwickeln, die Innovationen beschleunigt und Anfangs widersprüchlich Gedachtes, neu denkt.
13:00 - 13:30
Laura
Wahrsagen für Fortgeschrittene - Wie geht Zukunftsforschung?
Laura Marwede
«Das Internet wird nicht mehr Einfluss haben auf die Wirtschaft, als das Faxgerät» oder «Das Internet wird kein Massenmedium» Wie kommen sogar Nobelpreisträger zu solchen Aussagen? Welche Methoden kennt die Wissenschaft, um in die Zukunft zu blicken? Und wie können wir diese Methoden in Unternehmen nutzen?
13:30 - 13:45
15 Minuten Pause
Holt euch nen Kaffee, geht mal auf's Klo!
13:45 - 14:15
matthias-moosburger
Google Web Vitals - Page Speed ist nicht nur User Experience
Matthias Moosburger
Wir alle kennen das: Unterwegs in der Bahn noch schnell den nächsten Urlaub online buchen – dazu lädt das Buchungsportal viel zu langsam. Alle tollen interaktiven Features einer modernen Webapp werden zum Problem, wenn die Mobilverbindung unzuverlässig ist. Ganz klar, die Geschwindigkeit von Webseiten ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiche User Experience. Langsame Seiten frustrieren und kosten Unternehmen zudem bares Geld, weil potentielle Kund*innen früh abspringen. Dieses Problem hat auch Google erkannt und fördert seit Sommer 2021 aktiv die Optimierung der Page-Speed im Web. Mit der Erfassung von Metriken wie den "Core Web Vitals" misst die Suchmaschine laufend Geschwindigkeit und visuelle Stabilität von Webseiten. Diese Metriken benutzt Google, nun neu, auch als Ranking Faktor auf der Suchergebnisliste. Ich möchte einen Überblick geben, wie Google diese Metriken erhebt und wie wir Seiten einfach optimieren können, damit Google sie im Ranking befördert.
14:15 - 14:30
jana-helgath
WebXR - Der Browser als X-Reality Tool
Jana Helgath
X-Reality - also Virtual oder Augmented Reality sind Begriffe, die die meisten wahrscheinlich mit leistungsstarken Rechnern, extra dafür vorgesehenen Headsets oder nativen Apps, wie Pokémon Go verbinden. WebXR bricht mit diesen Vorstellungen, indem es den Browser und somit jedes Gerät ob Smartphone, Notebook oder Tablet zur X-Reality Plattform macht und dadurch ganz neuen Möglichkeiten für interaktive Websites schafft.
14:30 - 14:45
Hendrik
Light vs. Dark. Same Methods different Feelings
Hendrik Cammann
Spätestens nachdem die Politik Pläne gemacht hat gegen Dark pattern vorzugehen, ist das Thema auch der breiteren Masse bekannt geworden. Doch was sind denn wirklich diese „Dark Pattern“, die bewusst den Nutzer manipulieren und dorthin lenken wo unternehmen im Web mit ihnen am meisten Geld verdienen. Sind sie wirklich so anders als normale Interaktionspattern? Oder sind und „dark“ und „light“ pattern eigentlich genau das selbe - nur im jeweiligen Kontext anderes interpretiert?Dieser Talk gibt eine Einführung wie wir unterbewusst Entscheidungen im Web treffen - ob positiv oder negativ, „light“ oder „dark“.